Artikel-Informationen
erstellt am:
17.04.2025
Termin am 22.04.2025, 9:00 Uhr – 3 KLs 11/25
Fortsetzungstermine: 05.05., 12.05. und 02.06.2025 jeweils um 9:00 Uhr
Tatvorwurf: Wohnungseinbruchsdiebstahl u.a.
Dem 42-jährigen Angeklagten wird zur Last gelegt, im Zeitraum August bis September 2024 in Oldenburg in sechs Fällen Einbruchsdiebstähle begangen zu haben. In drei Fällen soll er in Wohnhäuser und in weiteren drei Fällen in Dienst- und Geschäftsräume eingebrochen bzw. eingestiegen sein. Der Angeklagte soll drogensüchtig sein und die Taten zur Finanzierung seiner Drogensucht begangen haben. Insgesamt soll der Angeklagte durch seine Taten Wertgegenstände und Bargeld im Wert von 10.000 EUR erbeutet haben.
Der Angeklagte war zunächst in Untersuchungshaft und befindet sich nunmehr in anderer Sache in Haft.
Termin am 23.04.2025, 9:00 Uhr – 8 KLs 7/25
Fortsetzungstermine: 30.04., 12.05. und 22.05.2025 jeweils um 9:30 Uhr
Tatvorwurf: Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge u.a.
Dem 37-jährigen Angeklagten wird zur Last gelegt, im Zeitraum Mai 2022 bis Mai 2023 insbesondere in Delmenhorst in mehreren Fällen mit Betäubungsmitteln (Kokain) sowie Marihuana und Haschisch Handel getrieben zu haben.
Der Angeklagte befindet sich in Untersuchungshaft.
Termin am 23.04.2025, 9:00 Uhr – 6 KLs 25/24
Fortsetzungstermine: 30.04., 07.05., 15.05. und 19.05.2025 jeweils um 9:00 Uhr
Tatvorwurf: Verabredung zu einem Verbrechen u.a.
Fünf Angeklagten im Alter von 22, 25, 36, 44 und 50 Jahren wird insbesondere zur Last gelegt, dass diese sich im März 2023 in Wiefelstede verabredet haben, einen Überfall auf einen Geldtransporter zu verüben. Im Rahmen von Durchsuchungsmaßnahmen konnten zudem insbesondere auch Schusswaffen in einer angemieteten Wohnung gefunden werden.
Termin am 25.04.2025, 10:00 Uhr – 2 KLs 55/19
Fortsetzungstermine: 05.05. 10:00 Uhr, 06.05. und 08.05. 9:00 Uhr, 26.05. 10 Uhr, 27.05. und 28.05. 9:00 Uhr 16.06. 10:00 Uhr, 17.06. 9:00 Uhr, 23.06. 10:00 Uhr, 24.06. 9:00 Uhr, 01.07. 10 Uhr und 02.07.2025 um 9:00 Uhr
Tatvorwurf: Steuerverkürzung in großem Ausmaß u.a.
Drei Angeklagten im Alter von 74, 61 und 70 Jahren wird zur Last gelegt, im Zeitraum 2009 bis 2016 in Westerstede den Finanzbehörden über steuerlich erhebliche Tätigkeiten unrichtige oder unvollständige Angaben gemacht und dadurch Steuern, teilweise in hohem Ausmaß verkürzt zu haben. Der 74-jährige Angeklagte soll eine Gesellschaft mit Sitz in Rastede betrieben haben, deren Unternehmensgegenstand u.a. die Erbringung von Bauleistungen bei der Errichtung von Windparks war. Er soll Aufträge, die ursprünglich an die deutsche GmbH erteilt worden sind, an ausländische Firmen unter seiner Kontrolle, übertragen haben. Diese sollen dann auch bereits von der deutschen Gesellschaft erbrachte Bauleistungen abgerechnet haben. Hierbei soll ihn sein Steuerberater, der 61-jährige Angeklagte, unterstützt haben. Gleiches gilt für den 70-jährigen Angeklagten, der als Strohmanngeschäftsführer von zwei ausländischen Gesellschaften tätig gewesen sein soll. Die Gründung und der Betrieb der ausländischen Gesellschaften soll einzig den Zweck gehabt haben, die von der deutschen Gesellschaft erzielbaren Einnahmen der inländischen Besteuerung zu entziehen und eine niedrige Besteuerung u.a. in der Schweiz zu erreichen.
Artikel-Informationen
erstellt am:
17.04.2025