Niedersachsen klar Logo

Neue erstinstanzliche Strafsachen in der Zeit vom 01.09.2025 bis 05.09.2025 (36. Kalenderwoche)


Termin am 01.09.2025, 9:30 Uhr – 4 KLs 25/25

Fortsetzungstermine: 08.09., 22.09. und 02.10.2025 jeweils um 09:30 Uhr

Tatvorwurf: gemeinschaftlicher besonders schwerer Raub

Dem 26-jährigen Angeklagten wird zur Last gelegt, im Februar 2023 in Wilhelmshaven gemeinsam mit einem gesonderten Verfolgten in die Wohnung eines Bekannten eingedrungen zu sein, um dort unter Anwendung von Gewalt Wertgegenstände zu entwenden. In der Wohnung sollen sie sodann den Wohnungsinhaber auch getreten, geschlagen und ihm eine Flasche über den Kopf gezogen haben. Sie sollen die Wohnung schließlich mit diversen Gegenständen im Wert von 800 EUR und Bargeld in Höhe von 140 EUR verlassen haben.


Termin am 02.09.2025, 9:00 Uhr – 3 KLs 39/25

Fortsetzungstermine: 03.09., 09.09., 10.09, 17.09. und 02.10.2025 jeweils um 09:30 Uhr

Tatvorwurf: gemeinschaftlicher gewerbsmäßiger Betrug pp.

Fünf Angeklagten im Alter von 25 bis 30 Jahren wird zur Last gelegt, im Zeitraum März 2022 bis April 2022 insbesondere in Oldenburg und Wilhelmshaven in wechselnder Beteiligung neun gewerbsmäßige Betrugstaten begangen zu haben, wovon es einmal beim Versuch geblieben sein soll.

Zum einen wird vier Angeklagten im Alter von 30, 25, 26 und 27 Jahren vorgeworfen, im März 2022 bei einer Bank unter Vorlage einer abgeänderten Gehaltsabrechnung versucht zu haben, ein Darlehen in Höhe von 41.000 EUR ausgezahlt zu bekommen. Die Bank soll den Darlehensantrag jedoch abgelehnt haben.

Zudem sollen die Angeklagten im Alter von 30, 26 und 25 Jahren in wechselnder Beteiligung in insgesamt 6 Fällen in Wilhelmshaven, Oldenburg und im Internet in betrügerischer Absicht Verträge über Mobiltelefone abgeschlossen und diese dann weiterverkauft haben.

In einem weiteren Fall sollen zwei Angeklagte im Alter von 30 und 26 Jahren im Februar 2022 einen fingierten Verkehrsunfall in Oldenburg herbeigeführt haben. Nach dem Verkehrsunfall sollen sie von einer Versicherung insbesondere die Erstattung von 3.156 EUR auf das Konto der Lebensgefährtin des 30-jährigen Angeklagten bewirkt haben.

Im April 2022 sollen die beiden vorgenannten Angeklagten einen weiteren fingierten Verkehrsunfall in Oldenburg herbeigeführt haben. Nach dem Verkehrsunfall soll es insbesondere zur Auszahlung eines Schadenbetrages von 20.225 EUR neben Rechtsanwalts- und Gutachterkosten gekommen sein.

Der 30-jährige Angeklagte befindet sich in anderer Sache in Haft.


Termin am 03.09.2025, 10:00 Uhr – 8a KLs 50/25

Fortsetzungstermine: 24.09., 9:30 Uhr, 08.10 und 10.10. jeweils um 09:00 Uhr

Tatvorwurf: versuchter gemeinschaftlicher besonders schwerer Raub

Dem 25-jährigen Angeklagten wird zur Last gelegt, im November 2024 in Ganderkesee gemeinsam mit einem unbekannten Mittäter das Grundstück eines Einfamilienhauses betreten zu haben, um die Bewohner zu überwältigen und anschließend Wertgegenstände zu entwenden. Der unbekannte Mittäter soll sich vermummt und mit Paketklebeband sowie Kabelbindern rechts neben der Hauseingangstür positioniert haben, während der Angeklagte mit einem Paket und einer Jacke als Paketbote getarnt an der Haustür geklingelt haben soll. Als der Wohnungseigentümer die Tür einen Spalt öffnete, soll der Angeklagte einen Elektroschocker in die geöffnete Tür gehalten haben, um den Wohnungsinhaber hiermit zu überwältigen. Dies gelang jedoch nicht, weil der Wohnungsinhaber die Tür wieder zudrücken konnte, woraufhin der Angeklagte und der unbekannte Mittäter sich entfernt haben sollen.


Termin am 03.09.2025, 9:30 Uhr – 4 KLs 49/25

Fortsetzungstermine: 04.09. und 05.09.2025 jeweils 9:30 Uhr

Tatvorwurf: besonders schwere räuberische Erpressung

Dem 33-jährigen Angeklagten wird zur Last gelegt, im Februar 2025 in Friesoythe eine Tankstelle überfallen zu haben. Er soll die Räumlichkeiten der Tankstelle maskiert betreten und mit einer geladenen CO2-Psitole von der Angestellten die Herausgabe von Bargeld verlangt haben. Diese soll unter dem Eindruck der Drohung die Kasse geöffnet und dem Angeklagten 365 EUR ausgehändigt haben, der daraufhin die Tankstelle wieder verließ.

Der Angeklagte befindet sich in Untersuchungshaft.

Artikel-Informationen

erstellt am:
29.08.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln