Niedersachsen klar Logo

Termine in erstinstanzlichen Strafsachen in der Zeit vom 06.11.2023 bis 10.11.2023 (45. Kalenderwoche)


Termin am 06.11.2023, 09:00 Uhr – 1 KLs 95/22

Fortsetzungstermin: 09.11.2023 um 09:00 Uhr

Tatvorwurf: besonders schwere räuberische Erpressung pp.

Dem 52jährigen Angeklagten wird zur Last gelegt, dass er am 11.07.2022 in Rastede eine 74-jährige Frau mit Gewalt und unter Verwendung eines Schals zur Herausgabe von 30 EUR genötigt habe. Hierbei soll er die Angegriffene auch körperlich verletzt haben.

Der Angeklagte befindet sich in Untersuchungshaft.


Termin am 07.11.2023, 12:00 Uhr – 4 KLs 72/23

Fortsetzungstermine: 10.11., 17.11. jeweils um 09:00 Uhr und am 20.11.2023 um 13:00 Uhr

Tatvorwurf: versuchter Raub u.a.

Dem 42jährigen Angeklagten wird zur Last gelegt, dass dieser im Januar 2023 in Oldenburg versucht haben soll, einer weiblichen Person unter Anwendung von Gewalt die Handtasche vom Fahrradlenker zu reißen. Als es zur Gegenwehr kam, soll der Angeklagte auch auf die Angegriffene eingeschlagen haben. Am gleichen Tag soll er zudem zwei anderen Frauen in Oldenburg ohne Anlass mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen haben. Einen Tag später soll er in Oldenburg eine männliche Person mit dem Tode bedroht haben. Im Mai 2023 soll er in Oldenburg ohne Anlass eine weitere weibliche Person körperlich angegangen und verletzt haben. Der Angeklagte soll an einer psychischen Erkrankung leiden. Seine Schuldfähigkeit soll bei den Taten zumindest erheblich vermindert gewesen sein. Seine dauerhafte Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus kommt in Betracht. In einem solchen Krankenhaus ist er derzeit auch vorläufig untergebracht.


Termin am 07.11.2023, 9:00 Uhr – 6 KLs 8/23 WESER-EMS-HALLEN

Fortsetzungstermine: 14.11., 15.11. und 21.11.2023 jeweils um 9:00 Uhr

Tatvorwurf: versuchter besonders schwerer Raub u.a.

Sechs Angeklagten im Alter von 20 bis 22 Jahren werden insbesondere 39 gewerbsmäßige Diebstahlstaten in wechselnder Beteiligung im Zeitraum Oktober 2020 bis 2022 in den Landkreisen Emsland und Cloppenburg zur Last gelegt. Sie sollen zur Ausführung der Taten in Dienst- oder Geschäftsräume eingebrochen sein, wobei es in 11 Fällen beim Versuch blieb. In 31 Fällen sollen sie hierbei zudem als Bande gehandelt haben. Darüber hinaus wird fünf der Angeklagten zur Last gelegt, dass diese im Juni 2022 in Esterwegen versucht haben, eine Tankstelle auszurauben. Hierzu soll ein maskierter Angeklagter nach Geschäftsschluss eine Tankstellenmitarbeiterin außerhalb des Gebäudes mit einer Machete bedroht haben. Als die Angegriffene laut geschrien habe, sollen die Angeklagten jedoch geflüchtet sein.

Aufgrund der Vielzahl der Angeklagten, der knappen Raumkapazitäten des Landgerichts und der gleichzeitigen Hauptverhandlung in anderen Strafsachen finden die Verhandlungen in den Weser-Ems-Hallen statt.


Termin am 09.11.2023, 9:00 Uhr – 5 Ks 9/23

Fortsetzungstermine: 01.12., 14.12., 22.12.2023, 04.01., 09.01., 16.01., 19.01. und 25.01.2024 jeweils um 9:00 Uhr

Tatvorwurf: versuchter heimtückischer Mord u.a.

Zwei Angeklagten im Alter von 23 und 24 Jahren wird zur Last gelegt, dass diese am 17.05.2023 in Oldenburg eine andere männliche Person unvermittelt angegriffen und erheblich verletzt haben. Der 23jährige Angeklagte soll den Angegriffenen am ZOB in Oldenburg zu Boden gebracht und sodann mit dem besohlten Fuß gegen den Kopf getreten haben. Anschließend soll der 24jährige Angeklagte auf den Angegriffenen körperlich eingewirkt haben, während der 23jährige Angeklagte ihm einen wuchtigen Faustschlag gegen den Kopf versetzt haben soll, woraufhin der Angegriffene das Bewusstsein verlor. Gemäß einer vorherigen Absprache soll sodann der 24jährige Angeklagte dem hilflosen Angegriffenen mit dem beschuhten Fuß kräftig erneut gegen den Kopf getreten haben.

Als ein Begleiter des Angegriffenen diesem zur Hilfe kam, soll er durch beide Angeklagte ebenfalls durch Schläge und Tritte verletzt worden sein. Anschließend sollen beide Angeklagte erneut auf die weiterhin bewusstlose Person in Tötungsabsicht eingetreten haben.

Ein weiterer Angeklagter im Alter von 32 Jahren soll die anderen beiden Angeklagten bei ihrer Tat unterstützt haben, indem er insbesondere das Fluchtfahrzeug geführt habe , mit welchem die Angeklagten nach der Tat das Geschehen verließen. Hierbei soll er jedoch keine Kenntnis vom Tötungsvorsatz der anderen Angeklagten gehabt haben. Er soll im Rahmen seiner Beihilfetätigkeit lediglich von einer gefährlichen Körperverletzung - verübt durch die übrigen Angeklagten - ausgegangen sein.

Hintergrund des Angriffs sollen Drohungen gegenüber der Familie der Angeklagten gewesen sein, wobei diese fälschlicherweise davon ausgegangen sein sollen, dass es sich bei dem zunächst Angegriffenen um eine diesbezüglich von ihnen gesuchte Person handele.

Die Angeklagten im Alter von 23 und 24 Jahren befinden sich in Untersuchungshaft.


Termin am 10.11.2023, 9:00 Uhr – 3 KLs 40/23

Fortsetzungstermine: 17.11., 22.11. und 23.11.2023 jeweils um 9:00 Uhr

Tatvorwurf: Vergewaltigung pp.

Dem 37-jährigen Angeklagten wird insbesondere zur Last gelegt, dass dieser im Zeitraum 02. bis 22.01.2023 in Wilhelmshaven eine Bekannte in deren Wohnung in drei Fällen vergewaltigt habe.


Artikel-Informationen

erstellt am:
02.11.2023
zuletzt aktualisiert am:
04.11.2023

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln